die Region

Wir wohnen im Bezirk Murau. Dieser befindet sich Herzen von Österreich und im Grenzgebiet von Salzburg und Kärnten. Was unseren Dialekt sehr färbt. Vor allem die Dehnung der kärntnerischen Aussprache.
Eingebettet sind wir von zwei Naturparks, im Norden der Sölktäler und im Süden Grebenzen bzw. von drei großen Schigebieten: Grebenzen – Kreischberg – Lachtal.
Über den gesamten Bezirk erstreckt sich die Leader Region Holzwelt. Holz ist das Leitthema und gleichzeitig Basis einer integrierten Regionalentwicklung. Sie vernetzt die Aktivitäten zwischen Holz, Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus und Kultur.
Gelebtes Brauchtum und Traditionen im Jahreskreis ist nach wie vor unser größter Schatz.
Entstanden durch die Sesshaftigkeit bzw. zurück zu führen auf den Bauernstand. Es entstand eine Abhängigkeit von Jahreszeiten und ihren Witterungsbedingungen.
Das bäuerliche Jahr beginnt mit dem Michaeli 29.September und das Kirchenjahr mit dem 1. Advent.
Diese beide sind im Laufe der Jahrhunderte eine nicht mehr zu trennende Einheit eingegangen.
Monat März

- Am 19. März feiern wir in der Steiermark den Landespatron Josef. Er wird auch in den Bundesländern Kärnten, Tirol und Vorarlberg gefeiert.
- Der Frühlingsbeginn am 21. März, ist auch die Tagundnachtgleiche. Tag und Nacht sind gleich lang. Von nun an werden die Tage wieder länger als die Nächte.
- In der Fastenzeit sind die sogenannten Fastenbretzen das Brauchtumsgebäck. Einmal in der Woche werden sie frisch gebacken und zur Jause gereicht.
- Sommerzeit: am 30. März werden die Uhren um eine Stunde nach vor gestellt.